Verein zur Förderung und Erhaltung der Apostelkirche
Leipzig Großzschocher - Windorf
Auszug aus der Satzung des Fördervereins
§2 Zweck und Aufgaben des Vereins
(1) Das Anliegen des Vereins besteht in der Förderung, der
Erhaltung und Würdigung des auf das Jahr 1217 zurückgehenden
Kirchenbauwerks der Apostelkirche und des Pfarrhauses der
evangelisch lutherischen Kirchgemeinde Leipzig - Großzschocher
- Windorf. Die Kirche ist das älteste und wertvollste Gebäude
im Südwesten von Leipzig und steht als Kirche und historisches
Bauwerk im Zentrum von Großzschocher unter Denkmalschutz.
§3 Der Verein ist gemeinnützig.
§4 Mitgliedschaft
(1) Mitglieder des Vereins können natürliche Personen
und juristische Personen sein.
Die Satzung wurde in der Gründungsversammlung am 05. Dez.
1993 beschlossen.Die Finanzmittel des Vereins ergeben sich
hauptsächlich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Einnahmen
aus vom Verein veranstalteten Konzerten.
Der Verein begeht dieses Jahr sein zehnjährigen Jubiläum.
In dieser Zeit konnten massgebliche Restaurierungen durch
Finanzmittel des Fördervereins durchgeführt werden.
Außer der finanziellen Beteiligung an der Restaurierung der
Kirche und dem Pfarrhaus (älteste Gebäudeteile aus dem Ende
des 16.Jahrhunderts) hat der Verein die Restaurierung der
Patronatsloge, des Altars und der Kanzel finanziert.
Für die dringende Sanierung des Kirchturmes, wird der Förderverein
einen Großteil der Finanzierung mittragen. (ca.50.000.00 Euro).
Auch hierzu sind Spenden jederzeit willkommen.
Verein zur Förderung und Erhaltung der Apostelkirche Leipzig
Großzschocher - Windorf e.V.
Ulrike Busch
Azaleenstraße 38
04249 Leipzig
Spendenkonto des Fördervereins Apostelkirche
Verein zur Förderung und Erhaltung der Apostelkirche Leipzig
e.V.
IBAN: DE73860555921161902046
BIC: WELADE8LXXX
Empfängerinstitut:
Sparkasse Leipzig
E-Mail:
|